Leichte, lösemittelfreie, rissüberbrückende Dickbeschichtung auf Bitumen-Basis

2005

Alfa Bitumen-Dickbeschichtung 1K

Made in Germany

Produkt auf Lager


  • Nicht grundwasserbelastend
  • Beständig gegenüber aggressiven Stoffen im Erdreich
  • Geruchslos und polystyrol gefüllt
  • Rissüberbrückend
  • Gute Standfestigkeit

Dieses Angebot richtet sich speziell an Handwerker und unsere günstigen Preise sind nur für registrierte Kunden sichtbar.


220 Handwerker vertrauen diesem Produkt

11 Handwerker haben dieses Produkt auf ihrem Merkzettel

Produkt weiterempfehlen

Ausführungen

Preisangaben zzgl. USt.

Produktinformationen

Leichte, lösemittelfreie, rissüberbrückende Dickbeschichtung auf Bitumen-Basis

Die 2005 Alfa Bitumen-Dickbeschichtung 1K ist eine lösemittelfreie, nicht grundwasserbelastende, Polystyrol gefüllte Dickbeschichtung auf Bitumen-Basis, welche beständig gegenüber aggressiven Stoffen im Erdreich ist. Sie besitzt eine gute Standfestigkeit und ist nach Aushärtung beständig gegen Frost und Tausalz.

Die Alfa Bitumen-Dickbeschichtung ist geprüft nach DIN 18533 und besitzt ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. Das 1K Material ist bereits gebrauchsfertig und besonders leicht zu verarbeiten.

Die Alfa Bitumen-Dickbeschichtung ist für nachfolgende Anwendungen geeignet:

  • Bauwerksabdichtung gegen Feuchtigkeit, anstauendes Sicherwasser und drückendes Wasser
  • Auf erdberührten Wänden, Sockel und Bodenplatten wie auch erdüberschütteten Deckplatten zur Abdichtung nach DIN 18533 von erdberührten Bauteilen
  • Zur Abdichtung von Wandanschlüssen auf WU-Beton sowie Arbeits- und Stoßfugen von Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand
  • Geeignet als Kleber für Dämm-, Schutz- und Drainplatten
  • Geeignet auf unverputztem Mauerwerk, Beton, Putz, MG P II und P III, sowie auf gereinigten alten Bitumenbeschichtungen
  • Für Tiefgaragen, Balkone, Terrassen, Nasszellen, Brauseanlagen, Stützwände sowie Keller von Wohn- und Geschäfsbauten
  • Für Abdichtungen gemäß DIN 18533:
    • - Bodenfeuchte und nichtdrückendes Wasser W1-E
    • - Gegen von außen drückendem Wasser, mäßige Einwirkung W2-E
    • - Gegen nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken W3-E
    • - Gegen Spritzwasser am Wandsockel, sowie Kapillarwasser in und unter erdberührten Wänden W4-E
  • Verarbeitung

    Untergrund vorbereiten:

    Der Untergrund muss fest, tragfähig, frei von Staub, Mörtelresten und Schmutz sein – Sohlenüberstände müssen gründlich gereinigt werden. Verunreinigungen und Sinderschichten (Ablagerungen von Bindemittel) sind vollständig zu entfernen. Außenkanten müssen gebrochen werden. Innenecken sind mit einem Dichtmörtel als Hohlkehlen anzulegen.

    Tragen Sie 2003 Alfa Voranstrich Bauwerksabdichtung auf allen saugfähigen, mineralischen Untergründen auf. Der Untergrund kann hierbei matt feucht sein.

    Mörteltaschen, Ausbrüche und Fugen ab einer Breite von 5 mm vorher mit einem Dichtmörtel verschließen. Die Materialien müssen vor Beginn der Abdichtungsarbeiter gehärtet sein.

    Materialverarbeitung:

    Die Alfa Bitumen-Dickbeschichtung ist gebrauchsfertig.

    Flüssigkomponente mit dem Rührgerät (400 – 600 UpM) kurz aufrühren. Anschließend die gesamte Pulverkomponente intensiv ca. 1 min in das Flüssigmaterial einrühren. Es muss eine klumpenfreie, homogene Masse entstehen.

    Flächenabdichtung: Die Verarbeitung vom PMBC (Bitumen-Dickbeschichtung) erfolgt mindestens zweilagig. Bei nicht drückendem Wasser und Bodenfeuchte sowie im Sockelbereich kann der Auftrag frisch in frisch erfolgen. Bei außen drückendem Wasser, mäßige Einwirkung und bei nicht drückendem Wasser auf erdüberschütteten Decken wird in die erste Lage das 2009 Alfa Armierungsgewebe BA eingearbeitet. Die zweite Abdichtungslage erfolgt, wenn die erste Lage durch den zweiten Auftrag nicht mehr beschädigt wird.

    Sockel- und Spritzwasserbereich: Im Bereich der Klinkeraufstandsfläche und bei einem nachträglichen Verputz empfehlen wir die Abdichtung mit 2011 Alfa MULTI Bauwerksabdichtung 2K.

    Bewegungsfugen: Bauwerkstrenn- und Bewegungsfugen sind mit einem Fugenband auszuführen und in die Flächenabdichtung einzubetten.

    Hinweise:

    Es gilt die DIN 18533 – Bauwerksabdichtung und DIN 1053 – Mauerwerksabdichtung.

    Schutzschichten und Schutzmaßnahmen nach DIN 18533.

    Verbrauch gemäß DIN 18533:

    Kratzspachtelung: 1 bis 2 Liter / m²
    - W1-E: 3,6 Liter / m²
    - W2-E: 4,8 Liter / m²
    - W3-E: 4,8 Liter / m²
    - W4-E: 3,6 Liter / m²<

    Verbrauch als Dämmplattenkleber:
    - W1-E (punktuelle Verklebung): 2 bis 3 Liter / m²
    - W2-E / W3-E (flächige Verklebung): 3 bis 4 Liter / m²

    Vorteile

    • Nicht grundwasserbelastend
    • Beständig gegenüber aggressiven Stoffen im Erdreich
    • Geruchslos und polystyrol gefüllt
    • Rissüberbrückend
    • Gute Standfestigkeit
    • Beständig gegen Frost und Tausalz (nach Aushärtung)
    • Leicht verarbeitbar und gebrauchsfertig
    • Geprüft nach DIN EN 18533
    • Mit CE-Kennzeichnung

    Technische Daten

    • Reißdehnung: ca. 120 %
    • Max. Zugfestigkeit: 0,25 N / mm
    • Rissüberbrückung ohne Gewebe: > 2 mm bei +4 °C
    • Schlitzdruckprüfung: > 0,75 bar (DIN 15814)
    • Durchhärtung und belastbar: nach 2 bis 5 Tagen (mit Beschleuniger 2 bis 3 Tage)
    • Verarbeitungszeit: ca. 2 Std.
    • Regenfest: R3 (< 4 Std.)
    • Verarbeitungstemperatur: +5 bis + 35 °C

    Weitere Informationen

    Überblick über alle Alfa Abdichtungssysteme

    Herstellerinformationen

    Alfa

    Alfa - Qualität für's Handwerk

    Alfa steht für hochwertige Handwerker-Produkte, die professionelle Ergebnisse garantieren – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Eigenmarke bietet alles, was Sie für Ihre Projekte benötigen: von Klebebändern und Dichtungsmaterialien bis hin zu Malerbedarf und Bauchemie. Entwickelt mit Blick auf die täglichen Herausforderungen am Bau, überzeugen Alfa-Produkte durch ihre Zuverlässigkeit, einfache Anwendung und Langlebigkeit.

    Alfa GmbH | Ferdinand-Porsche-Str. 10, 73479 Ellwangen | kontakt@alfa-direkt.de

    Marke:
    Alfa

    Produktbewertungen

    Fragen und Antworten zu diesem Produkt

    Um selbst Fragen zu stellen, Fragen zu beantworten oder Fragen/Antworten zu bewerten, melden Sie sich bitte mit Ihrem Kundenkonto an.

    0
    Frage:

    Ist dieses System für den Anschluss von einer alten Bitumenbahn, dann eine ca 100 mm breite Xps Isolierung welche sichtbar ist und als Abschluss ein verzinktes Blech welches das Xps vom Erdreich trennt geeignet?
    Sollte wenn fertig von der alten Bitumenbahn, über die Isolierung, auf das Blech gehen damit alles geschlossen ist.
    Besteht hier ein ausreichender Schutz und Haftung und verträgt sich die Masse überhaupt mit dem Xps?
    Mit was geht es am besten aufzutragen?
    Verwendung senkrecht und waagrecht.

    Antwort:

    Leider können wir hier ohne Bilder keine verlässliche Aussage treffen. Gerne können Sie uns eine Mail an kontakt@alfa-direkt.at senden.

    Von Logo Alfa Kundenservice Kundenservice am 24.05.2023
    Please wait

    Bitte warten...

    Gute Wahl!
    Sie haben {{var product.name}} in den Warenkorb gelegt.


    Weiter einkaufen Warenkorb anzeigen

    {{var product.name}} wurde erfolgreich aus dem Warenkorb entfernt.


    Weiter einkaufen Warenkorb anzeigen
    Einen kurzen Augenblick   Einen Moment bitte ...